Melone Hut
10 Produkte
Kostenloser Versand ab 40€ nach AT & DE
Kostenloser Versand ab 40€ AT & DE - Hutberatung: +43 1 587 40 73
10 Produkte
Die Melone ist ein steifer abgerundeter Hut, der erstmalig 1849 in Southwork, London von den Hutmachern Thomas und William Bowler gefertigt wurde. Wie ihr Nachname verrät, ist der englische Name des Melonen-Hut – Bowler Hat. Eine weitere Bezeichnung ist auch Billycock.
Seit seiner Erfindung ist die Melone aus einem umfangreichen Hutsortiment nicht mehr wegzudenken. Wir würden sogar behaupten, diese Hutmodell gehört zu den Klassikern und war in der Vergangenheit Begleiter vieler Personen.
Die Melone ist wie bereits erwähnt ein steifer und oben abgerundeter Filzhut. Doch weißt du, wie in den Anfängen die Steifheit beim Hut gewährleistet wurde?
Es wurde Schellack beigemischt, die dem Hut die notwendige Steife gegeben hat. Schellack ist eine harzige Substanz, die aus den Ausscheidungen der Lackschildlaus besteht. Heute müssen wir zum Glück nicht mehr auf diese Hilfsmittel zurückgreifen.
Doch wie ist der Bowler Hat entstanden? Ein Landbesitzer namens Coke hat die Hutmacher Thomas und William Bowler beauftragt, einen Hut zu formen, der zum einen niedrig und stabil, aber auch fest am Kopf sitzt. Bisher haben seine Mitarbeiter Zylinder-Hüte getragen, die waren jedoch problematisch, da sie beim Reiten oftmals ihre Kopfbedeckung von zu sehr herunterhängenden Ästen verloren.
Der Melonenhut war geboren und ein voller Erfolg. Die Hutmacher Bowler haben daraufhin mehr als 60.000 Hüte produziert und sind der Nachfrage kaum nachgekommen. Aus dem damalig kleinen London ist der Hut in die ganze Welt expandiert und so kam es, dass die Melone auch in den USA von Cowboys und Eisenbahnmitarbeitern getragen wurde. Doch damit soll der Trend der Melone bislang nicht zu Ende sein.
Butch Cassidy und Billy the Kid – sind bekannte Figuren aus dem Wilden Westen, die die Melone mit Stolz vertreten haben. Über britische Eisenbahnmitarbeiter schaffte es der Melone-Hut auch nach Bolivien. Bis heute wird dort eine Art Bowler Hut von bolivianischen Indiofrauen, oder auch Cholitas genannt, getragen.
Cholitas sind indigene Frauen aus Bolivien und Peru, die sich mit Röcken und ursprünglich mit Hüten für Herren kleiden.
Seither gilt die Kopfbedeckung als typisch englische Erfindung des 19. und 20. Jahrhunderts. Mit dem Aufkommen von Trickfilmen sind die Melonen Hüte von bis heute bekannten Filmcharakteren wie Charlie Chaplin, Laurel und Hardy sowie Billy Bevan getragen worden. Die Filme noch in Schwarz-Weiß war der Kopf damals schon gut behütet!
So kam Charlie Chaplin zu seinem Melonenhut – da er mit vorherigen Filmrollen unzufrieden war, hat Charlie kurzerhand eine eigene Kunstfigur erfunden. Der Legende nach schnappte er sich ein Paar alte Schuhe, eine übergroße Hose, eine zu kleine Jacke, einen falschen Bart und einen Melone Hut von Arbuckles Schwiegervater. Geboren war die Kunstfigur Charlie Chaplin. Auch er trug nur einen schwarzen Melonen Hut.
Etwa 50 Jahre später, mit Aufkommen der fiktiven Figuren wie Pan Tau, Egon Olsen von der Olsenbande, sowie John Steed aus der Kult-Komödie "Mit Schirm, Charme und Melone" ist dieses Hutmodell auch bei der jüngeren Generation wieder in Erinnerung gekommen.
Dass sich eine Hutform so lange hält, spricht auch für seinen Tragekomfort.
Bis heute gilt die Kopfbedeckung als offizielle Berufsbekleidung bei den Wiener Fiakerfahrer.
Die wieder aufgelebte Steampunk Kultur hat den Bowler Hut ebenfalls für sich entdeckt. Aufgrund der Nachfrage haben wir eine eigene Steampunk Melone mit dazugehöriger Brille entworfen. Ein ebenso nachgefragter Artikel im Steampunk Genre ist der Zylinder Hut.
Wenn du durch unsere Kategorie stöberst, fällt dir gleich auf, dass wir ein breites Sortiment zur Auswahl haben. Einen grünen Melone Hut bieten wir ebenfalls an, der wird bekanntlich an St. Patricks Day getragen.
In diesem Zusammenhang wird der Melone Hut bei Kostümen oft als Accessoire verwendet. Idee für ein Kostüm – eine graue Melone passt zum Stresemann Anzug wie die Faust aufs Auge. Stresemann war ein deutscher Politiker, der diesen Hut in Kombination mit Anzug getragen hat.
Wir wären kein Spezialist für Hüte, Mützen und Kappen, wenn wir in unserem Repertoire nicht auch bei der Melone ein eigen angefertigtes Modell hätten. Die Melone alt Wiener Stesser von Mauerer ist ein aus dem 1920er Jahren nachempfundener Hut. Er ist aus 100% feinstem Haarfilz und mit rotem Innenfutter ausgekleidet. Außerdem besitzt er einen Golddruck auf der Innenseite. Dieses Hutmodell wird von unseren Kunden das ganze Jahr über gekauft, sowohl bei Herren als auch Damen ist der Melonenhut beliebt. Wie bereits erwähnt tragen die bolivianischen Frauen, Cholitas genannt, bis heute diese Hüte. Aber auch Olga Petrova hat bereits 1915 Melone Hut getragen, um sich von anderen Künstlerinnen abzuheben.
Wie du sicherlich aus unserem Sortiment gewohnt bist, schauen wir haarscharf darauf, welche Produkte es in unseren Online Shop für Hüte schaffen. Deswegen gibt es auch nur wenige Marken, von denen wir unsere einzigartigen Melonenhüte beziehen oder selbst herstellen lassen. Die Qualität und das damit verbundene Werteversprechen an unsere Kunden ist uns sehr wichtig.
Also, wenn du überlegst dir einen Melone Hut zu kaufen, sei dir sicher, bei hut-online wirst du fündig!